Dienstag, 22. Juli 2025

Der mit den Millionen jongliert

ZMS-Kämmerer Markus Decker tritt in die Freistellungsphase der Altersteilzeit/Beispielhafte Verwaltungskarriere

Mit einer Feierstunde wurde der Kämmerer des ZMS Markus Decker (vorne Mitte) in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet. Für die geleistete Arbeit gab es Dank und Anerkennung auch von Verbandsvorsitzendem Thomas Ebeling (Dritter von links). Foto: Petra Wimmi.

Schwandorf. Verbandsvorsitzender und Landrat Thomas Ebeling ließ es sich nicht nehmen, den langjährigen Leiter der Finanzverwaltung des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf (ZMS), Kämmerer Markus Decker, höchstpersönlich in die Freistellungsphase der Altersteilzeit zu verabschieden. In einer kleinen Feierstunde in der ZMS-Geschäftsstelle in Schwandorf gab es viel Lob und Anerkennung für die geleistete Arbeit und jede Menge Glückwünsche für den neuen Lebensabschnitt.

Nach mehr als 30 Jahren bei ZMS in verschiedenen Aufgaben und seit 2017 in der verantwortungsvollen Funktion des Kämmerers tritt der noch nicht ganz 63-jährige Markus Decker seine Freistellungsphase an. Decker hat eine beispielhafte Verwaltungskarriere hingelegt. Nach dem Besuch der Fachoberschule entschied er sich zunächst für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei seiner damaligen Heimatgemeinde, dem Markt Wernberg-Köblitz. Bald danach qualifizierte er sich zum Verwaltungsfachwirt weiter. Nach Berufserfahrungen im Bereich „Steuern und Abgaben“ wechselte er am 1. August 1994 zu ZMS, wo er das Sachgebiet Rechnungswesen und Controlling übernahm. Nach seiner nebenberuflichen Weiterbildung zum Verwaltungsbetriebswirt wurde ihm zum Januar 2017 von der Verbandsversammlung die verantwortungsvolle Aufgabe des Kämmerers übertragen, Markus Decker wurde zum Kämmerer bestellt. Seitdem verantwortete er die Bereiche Finanzverwaltung, Rechnungs-, Steuer- und Vergabewesen, die Verbandskasse sowie den Einkauf und die Materialwirtschaft. Durch das Anwachsen des Zweckverbandes und die Gründung von Tochtergesellschaften sowie des Zweckverbandes Thermische Klärschlammverwertung war längst nicht mehr nur ein Haushalt und eine Jahresrechnung zu bewältigen, sondern es standen auch die Haushaltswirtschaft dieser weiteren Einrichtungen auf der Agenda des Kämmerers. In all diesen Jahren wurden bei ZMS eine Vielzahl großer technischer Projekte abgewickelt, die von der Kämmerei eben auch finanztechnisch abzubilden waren. Insofern war Markus Decker, wie festgestellt wurde, über viele Jahre „derjenige, der mit den Millionen jonglierte“ und dabei zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger auf Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit bedacht war.

Verbandsvorsitzender Thomas Ebeling bedankte sich im Rahmen der Feierstunde für die sehr gute Zusammenarbeit und das Engagement von Decker und hob sein ausgewiesenes Expertenwissen hervor. Auch Verbandsdirektor Thomas Knoll würdigte die Leistungen, den Einsatz und die Besonnenheit des künftigen Ruheständlers. Die Kolleginnen und Kollegen in der ZMS-Verwaltung ließen dem begeisterten ehemaligen Fußballer Markus Decker noch ein „Abschiedsspiel“ zukommen. Nicht auf dem grünen Rasen, aber bei einem humorvollen und augenzwinkernden Quiz namens „Wer wird MÜLLionär?“. Über die dort gestellten Fragen kam dann schließlich die ein oder andere Anekdote aus dem Berufsleben von Markus Decker ans Tageslicht.

Facebook
LinkedIn
Email
Print