
BURGLENGENFELD. Kurze Wege zum Strom: Dietldorf verfügt ab sofort über zwei neue E-Ladesäulen, die direkt am Josef-Pritschet-Platz installiert wurden. Damit erleichtert die Stadt Burglengenfeld den Alltag für E-Autofahrerinnen und -fahrer und fördert die Verkehrswende – auch im ländlichen Raum.
Zur offiziellen Inbetriebnahme nahmen Bürgermeister Thomas Gesche, Geschäftsleiter Wolfgang Weiß und Stadtrat sowie Ortssprecher Andreas Beer die neuen Ladesäulen persönlich in Augenschein. Dabei wurde die Technik direkt mit dem städtischen Dienstfahrzeug getestet. „Wir setzen ein weiteres Zeichen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Mobilität – hier zum ersten Mal in unseren Ortsteilen“, sagte Bürgermeister Gesche. Mit dem Angebot wird die Ladeinfrastruktur im Stadtgebiet gezielt um zwei weitere Ladepunkte erweitert, um den Umstieg auf Elektromobilität zu erleichtern und nicht zuletzt klimafreundliches Verhalten zu fördern.
Die Station am Josef-Pritschet-Platz bietet zwei Ladepunkte mit einer Leistung von jeweils 22 KW und steht ab sofort allen Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung. Kurzum: Man steckt ein, nutzt (je nach Fahrzeug) Ladekarte oder App zur Abrechnung und schon wird das Fahrzeug mit Strom betankt.
Die Stadt Burglengenfeld plant, das Netz an Ladesäulen in den kommenden Jahren weiter auszubauen – mit Blick auf eine flächendeckende Versorgung und den steigenden Bedarf an öffentlichen Ladepunkten.