Mittwoch, 9. Juli 2025

Europäische Fördergelder im Landkreis gut investiert


Drei erfolgreiche Projekte zur Regionalentwicklung erhalten Leader Förderbescheide

Ausschließlich zufriedene Gesichter bei der Übergabe der Leader-Förderbescheide:
(von links) Armin Kellermann und Bürgermeister Thomas Falter (Gemeinde Wackersdorf), Landrat Thomas Ebeling, Projektträger Uwe Schuhmann, Christian Meyer und Stephanie Dotzler von der LAG, Hans-Michael Pilz (LEADER Manager der Oberpfalz)
(Foto: Manuel Lischka, Landratsamt Schwandorf)

Die Gemeinde Wackersdorf, Uwe Schuhmann sowie Andreas Matschi von der AMfang GmbH dürfen sich über Gelder aus dem Europäischen Förderprogramm LEADER freuen.Der LEADER-Koordinator der Oberpfalz, Hans-Michael Pilz, überreichte die Förderbescheide.

Landrat Ebeling, Vorsitzender der LAG Regionalentwicklung im Landkreis Schwandorf, und LAG-Managerin Stephanie Dotzler zeigten sich sichtlich erfreut über die Unterstützung in Gesamthöhe von knapp 278.000 Euro für diese drei Projekte.

Die Gemeinde Wackersdorf errichtet am Murner See eine Wasserwachtstation mit Infopoint. So werden optimale Bedingungen für die Ehrenamtlichen der Wasserwacht geschaffen, eine sichtbare Anlaufstelle für Hilfesuchende und allgemein die Sicherheit der Badegäste erhöht.

Uwe Schuhmann wird im Landkreis Schwandorf mit einer mobilen Obstpresse zu den Streuobstwiesen fahren und direkt vor Ort Saft pressen. Der Wegfall der Anfahrt zur Presse sowie variablere Öffnungszeiten verhelfen zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit begrenzten regionalen Ressourcen.

Andreas Matschi von der AMfang GmbH wird neben dem Flugplatz Nittenau-Bruck auf einer noch ungenutzten Fläche eine Adventure Golf Anlage errichten. Das Thema der Anlage soll sich auf eine innovative Vermittlung der Geschichte des Flugplatzes sowie der naturräumlichen Besonderheiten vor Ort beziehen.

Hintergrund zu Leader und LAG Regionalentwicklung:

  • Leader ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Stärkung des ländlichen Raums.
  • Die LAG Regionalentwicklung im Landkreis Schwandorf ist ein gemeinnütziger Verein unter Vorsitz von Landrat Thomas Ebeling, dem alle 33 Kommunen im Landkreis Schwandorf, sowie über 100 weitere Institutionen, Vereine und Privatpersonen angehören. Ziele sind unter anderem Steigerung der Attraktivität der Region, die Verbesserung des kommunalen Gemeinwohles und der regionalen Identität der Einwohner mit der Region oder auch die generationenübergreifende Zusammenarbeit und das Zusammenleben verbessern.
Facebook
LinkedIn
Email
Print