
Foto: Hans-Peter Weiß.
Kooperation der Grund- und Mittelschule Wackersdorf mit dem Seniorenzentrum
Wackersdorf. Seit April besteht auf eine gemeinsame Initiative des Schulleiters Dominik Bauer und der Heimleitung Valentina Bruch eine besondere Verbindung zwischen der Grund- und Mittelschule und dem Seniorenzentrum. Ziel der Kooperation ist es, durch regelmäßige gemeinsame Aktivitäten Brücken zwischen den Generationen zu schlagen, das Miteinander zu fördern und gegenseitige Wertschätzung zu leben. Einmal im Monat besuchen Klassen oder Gruppen das Seniorenzentrum und gestalten mit den Bewohnerinnen und Bewohnern kreative und gesellige Aktionen.
Die ersten beiden Begegnungen „Basteln und Spielen mit Herz“waren ein voller Erfolg. Noch vor den Osterferien bastelte die Klasse 3a mit den Seniorinnen und Senioren bunte Osterfensterbilder. Unter dem Motto „Generationen-Vormittag“ überwanden Kinder und ältere Menschen schnell ihre anfängliche Schüchternheit. Es wurde gemeinsam gewerkelt, gelacht und erzählt und zum Abschluss gab es für die Kinder Pizzastücke und Süßigkeiten als kleines Dankeschön. Nach den Osterferien sorgte die Klasse 3b mit einem Spielevormittag für fröhliche Abwechslung und neue Begegnungen.

Das Projekt wächst und bewegt, denn auch darüber hinaus entwickelt sich die Kooperation lebendig weiter. In die Offene Ganztagsbetreuung (OGTS) werden die Seniorinnen und Senioren eingeladen, selbst mitzumachen. Weitere Klassen von derersten bis zur 11. Jahrgangsstufe unternehmen Spaziergänge, oft auch mit Rollstuhlbegleitung, um den Alltag der Bewohner zu bereichern. An Liedervormittagen wird gemeinsam gesungen, was nicht nur Erinnerungen weckt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkt und soziales Lernen mit bleibendem Wert darstellt.
Die Erfahrungen zeigen, dieses Projekt, im wahrsten Sinne des Wortes, bewegt. Es stärkt Empathie, Abbau von Berührungsängsten und gelebte Solidarität. Gleichzeitig schenkt es den älteren Menschen Zeit, Aufmerksamkeit und echte Lebensfreude. Die Kooperation soll daher weiter ausgebaut und langfristig als fester Bestandteil im Schuljahreskalender verankert werden. Ein großer Dank gilt allen beteiligten Klassen, Lehrkräften, Betreuern und vor allem den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenzentrums Wackersdorf für ihre Offenheit, Herzlichkeit und das wertvolle Miteinander.