
Schwandorf freuen sich zusammen mit den Kronstettener Kindern darüber, dass es im Ortsteil bald
wieder einen Spielplatz geben wird. Lara Schmaus.
Gute Nachrichten für Kronstetten: Der Ortsteil bekommt wieder einen eigenen öffentlichen Spielplatz. Nach der Kündigung des bisherigen Pachtgrundstücks an der Birkenstraße und einer längeren Übergangszeit ohne Spielfläche konnte nun ein neues Areal an der Schlehenstraße gefunden werden. Die Stadt Schwandorf plant, dort bis Sommer 2026 einen neuen Spielplatz zu errichten.
„Uns war von Anfang an klar, dass wir für Kronstetten schnellstmöglich eine neue Lösung brauchen“, erklärt Oberbürgermeister Andreas Feller. „Der Verlust des bisherigen Spielplatzes kam kurzfristig – umso wichtiger war es uns, rasch eine geeignete Alternative zu schaffen.“
Mit der Suche nach einem neuen Standort wurde Armin Rank, Leiter der Wirtschaftsförderung, betraut. „Wir hatten klare Kriterien: Die Fläche sollte nicht am Ortsrand oder an einer stark befahrenen Straße liegen, sondern möglichst zentral im Ort. Zudem musste sie von der Größe und vom Zuschnitt her geeignet sein“, so Rank. Nach Prüfung mehrerer Optionen wurde die Stadt bei einer Fläche an der Schlehenstraße fündig. Die Eigentümerfamilie Schmidt stellte diese dankenswerterweise zur Verfügung.
Der neue Spielplatz soll vielfältige Spielmöglichkeiten bieten. Vorgesehen sind unter anderem eine Kinder- und Nestschaukel, eine Rutsche, ein Sandkasten, ein Karussell sowie Wipp Tiere. Sitzgelegenheiten und eine entsprechende Bepflanzung zur Beschattung sind ebenfalls geplant. Die Wünsche der Kinder aus dem Stadtteil werden dabei aktiv einbezogen: Sie hatten ein Plakat mit Gestaltungsideen entworfen, das sie Stadtplaner Jürgen Diller übergaben.
„Das Engagement der Kinder und Eltern ist wirklich bemerkenswert“, betont Diller. „Die gesammelten Unterschriften und die konkreten Vorschläge zeigen, wie wichtig dieser Spielplatz für den Ortsteil ist. Wir nehmen diese Wünsche sehr ernst und wollen sie nach Möglichkeit umsetzen.“

Oberbürgermeister Feller kündigte an, dass die Planungen noch in diesem Jahr abgeschlossen und erste Spielgeräte bereits 2025 bestellt werden sollen. Ziel ist es, im Sommer 2026 die Eröffnung feiern zu können: „Wenn dann die Kinder fröhlich auf dem neuen Spielplatz toben, wissen wir, dass sich all die Mühen gelohnt haben.“