
Neue Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren Fronberg und Haselbach ab sofort im Dienst
Im Februar wurden sie geliefert, seit Mitte April sind sie offiziell im Einsatz: die nagelneuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge (Modell: HLF-10) der Feuerwehren in den Schwandorfer Ortsteilen Fronberg und Haselbach. Die baugleichen Fahrzeuge sind echte Multitalente und fassen gut 1.000 Liter mehr Löschwasser als ihre Vorgänger. Zudem verfügen sie über einen hydraulischen Rettungssatz, der zur Bergung von Menschen bei Verkehrsunfällen genutzt wird. Auch sind die beiden Feuerwehrautos mit
einer Schaummischanlage ausgestattet, mit der insbesondere Fahrzeugbrände noch effektiver gelöscht werden können.
Die neu angeschafften HLF-10 haben gemeinsam rund 1,1 Millionen Euro gekostet, wobei ein Teil der Kosten von der Regierung der Oberpfalz und dem Landkreis Schwandorf gefördert wird. Die bisherigen Feuerwehrfahrzeuge werden künftig von den Feuerwehren in Dachelhofen und Ettmannsdorf genutzt.
Oberbürgermeister Andreas Feller machte sich von den beiden „Feuerwehr-Neuzugängen“ kürzlich selbst ein Bild und zeigte sich dabei beeindruckt. „Beim HLF-10 handelt es sich um ein top ausgestattetes Fahrzeug, das effektiv dazu beiträgt, dass die Ehrenamtlichen im Notfall noch schneller und qualifizierter helfen können. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, regelmäßig in die Ausrüstung der Feuerwehren zu investieren, so Feller. „Gleichzeitig ist das Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr unverzichtbar für unsere Sicherheit. Dafür danke ich allen Mitgliedern herzlich – ihr Einsatz verdient unseren größten Respekt.