
Foto: Andreas Hofmeister
Bürgermeister Andreas Wopperer empfängt Polizeidelegation aus der Slowakei im Rathaus.
Seit dem Jahr 2007 gibt es das „Gemeinsame Zentrum der deutsch-tschechischen Polizei- und Zollzusammenarbeit Petrovice-Schwandorf“. Über 100 Beamtinnen und Beamte der Bayerischen-, Sächsischen-, Bundes- und Tschechischen Polizei arbeiten dort Hand in Hand zusammen. Auch Angehörige des deutschen und tschechischen Zolls sind Teil des Zentrums, das seinen Sitz in Schwandorf sowie in Petrovice an der tschechisch-sächsischen Grenze hat. Gemeinsam unterstützen sie andere Polizei- und Zollverbände in Deutschland und Europa bei länderübergreifenden Fahndungen und Ermittlungen. Jährlich werden über 13.000 polizeiliche Ersuchen koordiniert. Heute genießt das Zentrum Schwandorf-Petrovice einen exzellenten, internationalen Ruf.
Bürgermeister Andreas Wopperer begrüßte nun deutsche und tschechische Vertreter des gemeinsamen Polizeizentrums und eine Delegation aus der Slowakei im Schwandorfer Rathaus. Die hochrangigen Polizistinnen und Polizisten aus dem tschechischen Nachbarland waren für einige Tage in der Oberpfalz zu Gast, um sich vor Ort einen Eindruck über die Strukturen der grenzübergreifenden Einrichtung zu machen. Gleichzeitig gewinnen die slowakischen Polizeikräfte durch die Informationen wertvolle Erkenntnisse, die sie für ihre Zusammenarbeit mit Österreich und Ungarn nutzen können. Der Besuch wurde durch den stellvertretenden Koordinator des deutschtschechischen Polizeizentrums, Polizeirat Markus Leitl, organisiert.
„Das gemeinsame Zentrum ist ein Musterbeispiel dafür, wie Polizei- und Zollarbeit über Ländergrenzen hinweg funktionieren kann“, betonte Bürgermeister Andreas Wopperer. „Ich wünsche allen Beteiligten einen bereichernden Erfahrungsaustausch und danke für den Einsatz in unsere Sicherheit.“ Auch die deutschen, tschechischen und slowakischen Polizeivertreter bedankten sich für den freundlichen Empfang und das angenehme Gespräch mit dem Schwandorfer Bürgermeister. Im Anschluss stand für die internationalen Gäste eine Stadtführung mit Felsenkellerbesichtigung auf dem Programm.