
TEUBLITZ. An einem sommerlichen Nachmittag fand Ende April 2025 im Teublitzer Stadtpark erneut die beliebte Pflanzaktion für Neugeborene statt – diesmal für den Jahrgang 2024. Zahlreiche Familien waren der Einladung der Stadt gefolgt. Sie versammelten sich rund um den neuen Jahrgangsbaum, um diesen besonderen Moment gemeinsam zu feiern.
Bürgermeister Thomas Beer begrüßte unter der Anwesenheit von Stadtratsmitgliedern die jungen Familien und betonte in seiner Ansprache die Symbolkraft der Aktion. Der jährlich gepflanzte Baum stehe stellvertretend für alle im jeweiligen Jahr geborenen Kinder – in diesem Fall 63 kleine Teublitzerinnen und Teublitzer – sowie für die unvergessenen Sternenkinder.

Auf der Plakette sind Kinder und Sternenkinder des Jahres 2024 vermerkt.

Der Jahrgangsbaum für die Kinder des Jahres 2024 ist ein Französischer Ahorn.
Der diesjährige Baum, ein Französischer Ahorn, wurde gezielt ausgewählt. Er gilt als besonders klimaresistent und passt somit ideal zum städtischen Vorhaben, den Stadtpark zukunftsfähig zu gestalten. Im Zuge eines umfassenden Erneuerungskonzepts werden dort nach und nach alte, nicht mehr vitale Bäume durch widerstandsfähige Arten ersetzt.
Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Enthüllung einer Plakette mit den Namen der Jahrgangskinder. Im Anschluss durften die Kinder symbolisch mit kleinen Gießkannen beim Wässern des Baumes helfen – eine liebevolle Geste, die bei Groß und Klein gut ankam.

Bürgermeister Thomas Beer (rechts) verdeutlichte in seiner Ansprache die Wichtigkeit des Nachwuchses in Teublitz.

Beim anschließenden Beisammensein mit Getränken und Gesprächen nutzten viele Familien die Gelegenheit zum Austausch in entspannter Atmosphäre. So bleibt die Pflanzaktion nicht nur als schöne Geste in Erinnerung, sondern auch als sichtbares Zeichen für gemeinschaftliches Wachsen und eine lebenswerte Zukunft.