
Anlage wird mit einem Barfußpfad weiter aufgewertet
Die Kneippsaison 2025 wurde ja bereits am Dreikönigsfest auf der Naturkneippanlage am Murner See eröffnet. Jetzt erfolgte auch der Start auf der Anlage unterhalb des Panoramabades. Etwas ungewohnt begann die Saisoneröffnung diesmal bei herrlichem Sonnenschein. Bevor man sich in das kühle Nass begab, hatte Günther Pronath, Vorsitzender des hiesigen Kneippvereins schon mal ein Thermometer in das Becken gelegt. Auf der Anzeige waren neun Grad abzulesen. Neben einigen Mitgliedern ließ es sich auch Bürgermeister Thomas Falter nicht nehmen zu kommen. Auch einige Kneippfreunde aus der Verwaltung und des Bauhofs hatten sich freiwillig dazu gesellt. Der Rathauschef bezeichnete die gepflegte Anlage als absolutes Vorzeigeobjekt, das immer geöffnet ist und man Zeit und Ruhe hat, runterzukommen. Auch Kneippverein-Vorsitzender Günther Pronath sprach zum Auftakt von einem Schatzkästchen, wo man mental abschalten kann. „Unsere Kneippanlage hat eine hervorragende Lage und ist bis Ende Oktober tagsüber immer zugänglich“, betonte Pronath. „Der angrenzende Kräutergarten wurde im Vorfeld gereinigt und Nachpflanzungen durchgeführt“, ergänzte der Kneippianer.

Barfußpfad wird angelegt
Bei einer Wassertemperatur von neun Grad ging es dann im Storchengang ein paar Runden durch das Becken. Zur Stärkung wurden danach Butterbrezen und Getränke gereicht. Kneippverein-Vorsitzender Pronath kündigte abschließend den Bau eines Barfußpfades mit Sitzgelegenheiten an, der noch heuer angelegt werden soll und die Anlage nochmals aufwerten wird. Vom 5. bis 11. Mai werden sich die Mitglieder des Kneippvereins an der Weltwasserwoche in Neusath-Perschen an drei Tagen beteiligen. Die Jahreshauptversammlung findet am 10. Mai statt. Die Gesundheitspädagogin Susanne Hösl wird über Sebastian Kneipp referieren. Am 31. Mai wird eine Wanderung zum Steinberger See mit Einkehr durchgeführt.
„Als eines der ersten Schwimmbäder im Landkreis wird das benachbarte Panoramabad voraussichtlich am 10. Mai eröffnet, wenn es zu keinem Wettereinbruch kommt“, kündigte Bürgermeister Thomas Falter ergänzend an.