Mittwoch, 30. April 2025

„60er Jahre – Beatles, Wirtschaftswunder und Protest“: Stadtmuseum Nittenau lädt zur Eröffnung einer neuen Sonderausstellung ein

Stadtmuseumsleiterin Birgit Auburger bei den letzten Vorbereitungen der neuen Sonderausstellung.
Foto: Alexandra Oppitz

Das Stadtmuseum Nittenau öffnet die Türen zu einer neuen, spannenden Zeitreise: Am Sonntag, den 04.05.2025 ist ab 14:00 Uhr die Sonderausstellung „60er Jahre – Beatles, Wirtschaftswunder und Protest“ für die gesamte Bevölkerung zugänglich – eine Ausstellung, welche die großen und kleinen Geschichten eines bewegten Jahrzehnts aufgreift und das Lebensgefühl der 1960er Jahre wieder lebendig werden lässt.

Das Stadtmuseum lädt ein zu einem Streifzug durch eine Zeit des Aufbruchs, der Umbrüche und der kulturellen Explosion. Sie beleuchtet die Ära der Beatlemania, den gesellschaftlichen Wandel, das wirtschaftliche Wachstum – aber auch die aufkommenden Protestbewegungen und die tiefgreifenden Veränderungen im Alltag der Menschen. Dabei stehen nicht nur globale Entwicklungen im Mittelpunkt, sondern insbesondere auch die lokale Geschichte Nittenaus in den 60er Jahren: Der Bau neuer Schulen, die Einweihung der evangelischen Pfarrkirche, bedeutende Veränderungen in der Bildungs- und Gemeindelandschaft, aber auch das fast revolutionär anmutende Vorhaben eines beheizten Freibads mit Campingplatz. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie eng globale Bewegungen und lokale Entwicklungen miteinander verknüpft waren.

Die BesucherInnen erwartet ein vielseitiger Einblick in ein Jahrzehnt, das Deutschland – und Nittenau – nachhaltig geprägt hat. Rund 80 Prozent der ausgestellten Objekte stammen aus dem Archiv des Stadtmuseums, ergänzt durch 20 Prozent Leihgaben aus der Bevölkerung. Zu sehen sind unter anderem originale Schallplatten bekannter Bands und Interpreten jener Zeit, darunter die Beatles oder Elvis Presley. Alte Fotoapparate, wie sie früher für Urlaubsreisen oder Familienfeste genutzt wurden, erzählen von einem Zeitalter, in dem jedes Bild noch etwas Besonderes war. Historisches Kinderspielzeug, Comics aus der Feder von Fix und Foxi und Haushaltsgeräte vermitteln ein lebendiges Bild des Alltags in deutschen Wohnzimmern und Küchen. Auch Modeaccessoires, Stoffmuster und Werbeplakate lassen die Ästhetik der 60er Jahre unmittelbar spürbar werden.

Ein weiteres Highlight: Im Rahmen der Sonderausstellung wird auch das 125-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Kaspeltshub gewürdigt.

Die Stadt Nittenau und das Stadtmuseum laden alle Interessierten zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung ein. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Anschließend ist die Ausstellung bis 05.10.2025 zu den regulären Öffnungszeiten des Museums, mittwochs, sonntags und an Feiertagen von 14:00 Uhr-17:00 Uhr, zu besichtigen. Museumsleiterin Birgit Auburger freut sich auf zahlreiche Interessierte und meint: „Wir haben tief in den Archiven gegraben und viele spannende Geschichten, Originale und persönliche Erinnerungen ans Licht geholt. Die 60er sind ein Jahrzehnt, das man fühlen und sehen kann – und genau das wollen wir unseren Besucherinnen und Besuchern ermöglichen“, so Auburger.

Facebook
LinkedIn
Email
Print