
Fotos: Hans-Peter Weiß
Jürgen Müller wird bei der Barbarafeier zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Der erst im September vergangenen Jahres gewählte Vorsitzende des Knappenvereins, Franz Huber, hatte am Wochenende zu einer vorgezogenen Jahreshauptversammlung eingeladen. Als Gäste konnte er den Landesvorsitzenden der Bayerischen Bergmanns-, Knappen- und Hüttenmännischen Vereine, Armin Kraus, sowie dritten Bürgermeister Günther Pronath begrüßen. In einem Grußwort bekundete Letzterer, dass es ihm sehr am Herzen liegt, dass der Knappenverein die Tradition von Wackersdorf aufrecht erhält und fester Bestandteil im gemeindlichen Vereinsleben bleibt, denn die Geschichte der Gemeinde ist eng mit dem Bergbau verbunden. Armin Kraus, der auch kürzlich zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt wurde, bezeichnete den Verein als leuchtendes Beispiel dafür, dass Geschichte und Zukunft miteinander verbunden werden können.

Vorsitzender Franz Huber wird mit dem Ehrenabzeichen in Gold ausgezeichnet.

Eine Reihe von verdienten und langjährigen Mitgliedern wurde geehrt.
Vorsitzender Franz Huber führte in seinem Rechenschaftsbericht über die vergangenen sieben Monate einige Aktivitäten wie den Antrittsbesuch und den Installationsgottesdienst für Pfarrer Werner Sulzer sowie die Teilnahme am Volkstrauertag an. Neben der Barbarafeier und der Mettenschicht beim Patenverein Wölsendorf nannte der Sprecher auch die Vollversammlung des Landesverbandes, bei der Rosemarie Roidl und Sepp Wild mit dem Ehrenabzeichen in Schwarz ausgezeichnet wurden. Sehr erfreulich hat sich der Mitgliederstand entwickelt. Aktuell gehören dem Verein 273 Mitglieder davon. 39 davon wurden seit 2023 neu aufgenommen. Als feste Größe bezeichnete Huber die Knappentanzgruppe, deren Einsatzbereitschaft große Freude macht.
Ein Antrag auf eine Beitragserhöhung wurde positiv beschieden. Einstimmig beschlossen die Versammlung den Beitrag ab 2026 auf 20 Euro zu erhöhen. Ferner wurde der Vorschlag der Vorstandschaft angenommen, den früheren Vorsitzenden Jürgen Müller zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Die Auszeichnung wird am 7. Dezember bei der Barbarafeier übergeben.
Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder.
Geehrt wurden für:
10 Jahre – Simone Klemen, Johannes Maier, Horst Müller, Anna Seipold, Reinhard Strasser
40 Jahre – Gerhard Dobler, Hugo Dobler, Helmut Hauzenberger
60 Jahre – Josef Bauer, Andreas Beer, Heinz Buttler, Walter Buttler
65 Jahre – Hermann Huber
70 Jahre – Georg Dauerer
Ehrenabzeichen in Silber – Johann Meier, Andreas Königsberger, Philipp Neumann
Ehrenabzeichen in Gold – Walter Buttler, Armin Kellermann, Arthur und Claudia Deiminger, Lothar und Anita Schmid
Abschließend gab der Vorsitzende Huber noch folgende Termine bekannt:
08.08.-11.08.25: 150 Jahrfeier der Feuerwehr
29.08. u. 06.09.25: Berggeistwanderung
07.12.25: Barbarafeier
12.12.25: Mettenschicht.

Die Versammlung wurde mit dem Steigerlied beendet.