
Das erste Festbier aus dem Fass wird probiert. Brauereichef (li.)und Bürgermeister (re.) Fotos: Josef Schönhammer

Gelungene Bierprobe im Nittenauer Brauhaus, v. l. Bürgermeister Benjamin Boml, Brauereichef Sebastian Jakob und der stellt. Landrat Richard Tischler.
Gelungene Bierprobe am 23. April
Das Brauhaus Nittenau und der Festwirt Fabian Haberzeth haben zur Bierprobe für das diesjährige Volksfest eingeladen. Gemeinsam mit Bürgermeister Benjamin Boml zapfte der Brauereichef Sebastian Jakob das erste Fass an. Zahlreiche geladene Gäste, darunter auch Stadträte, Vertreter der Brauerei und des Festwirts feierten mit und genossen das Festbier, das heuer mit einer Stammwürze von 13,8 Prozent und 5,8 Volumen Prozent Alkohol als besonders süffig und vollmundig gelobt wird und goldgelb im Bierkrug zum Trinken einlädt. „Den Braumeistern ist wiederum ein hervorragendes Festbier gelungen, das jeder Besucher unseres Volksfestes genießen und ihn besonders erfreuen wird“, betonte Bürgermeister Boml.
Auch Festwirt Haberzeth, der heuer zum ersten Mal die Verantwortung über die Verpflegung der Festzelt- und Biergartenbesucher übernehmen wird, freut sich auf seine Gäste. Er stammt aus Roding und ist stolz, aus der ältesten Gockerlbraterei der Oberpfalz zu stammen. Auf der Speisekarte wird in diesem Jahr neben vielen Angeboten ein Sonntag-Spezial stehen: Ente mit Blaukraut und Knödel. Jetzt schon Prost und guten Appetit.
Das Nittenauer Volksfest findet vom 16.-19. Mai statt.