
Die diesjährige Maidult steht in den Startlöchern. Wenige Tage nach Ostern geht’s los. Am Freitag, 25. April, gibt auf dem Marktplatz ab 18 Uhr die Musikkapelle St. Vitus Burglengenfeld ein Standkonzert. Anschließend marschieren die Stadthonorationen und Bürger zum Festplatz an der Friedhofstraße, wo der stellvertretende Bürgermeister Josef Gruber den Festbieranstich vornehmen wird. Zum Ausschank kommt das Festbier der Schwandorfer Schlossbrauerei Naabeck. Immerhin schon zum 8. Mal hintereinander.
Nachdem Rathauschef Thomas Gesche zur Eröffnung leider verhindert ist, durfte er als kleine Entschädigung in den „heiligen“ Kellerräumen der Traditionsbrauerei auf dem Spielberg ein kleines Fass anzapfen. Zur Bierprobe waren 3. Bürgermeister Sebastian Bösl, die Kämmerin Elke Frieser und eine Reihe von Stadträten in die Große Kreisstadt Schwandorf gefahren. Brauereichef Wolfgang Rasel und Verkaufsleiter Michl Weiler begrüßten die Gäste aus dem Städtedreieck herzlich. Zum Biertest waren auch Festwirt Gerhard Böckl und der Schausteller Manuel Schneider gekommen.
Im Gär- und Lagerkeller stellte Brauereidirektor Rasel das von Braumeister Eric Kulzer eingebraute Bier mit einem Alkoholgehalt von 5,4 Prozent vor. Der süffig, würzige Gerstensaft (Stammwürze 13,3 Prozent)wurde mit den Malzsorten „Caraeiche“ und „Carapalisander“ und Hopfen aus der Hallertau gebraut. „Das spritzige Festbier hat eine helle Kastanienfarbe“, zelebrierte Rasel. Bürgermeister Thomas Gesche hatte anschließend die Ehre ein Fass des Naabecker Gebräus anzuzapfen. Die Biertester befanden dies für äußerst schmackhaft und freuen sich nun auf das Frühlingsfest. Bürgermeister Gesche dankte Brauereichef Rasel für die langjährige Treue, die Stadt und die heimische Brauerei pflegen. Schausteller Manuel Neuer kann es auch kaum erwarten, bis es am Freitag los geht. Zwischen 17 und 18 Uhr kosten alle Fahrgeschäfte einen Euro. Mit dabei sind ein Riesenrad, der „Looper“ und der „Twister“. Natürlich fehlen auch Kinderkarusell und Schiffschaukel nicht. Ab 19.30 Uhr stehen die Breznsalzer“ auf der Bühne und sorgen für eine zünftige Stimmung. Die Maidult endet am Sonntag, 4. Mai mit dem Gaudi Express.