Mittwoch, 30. April 2025

Erfolgreiches Arbeitstreffen der Vorstände zur Vorbereitung der Generalversammlung 2025

OB Andreas Feller (rechts) mit seinem Vorstandskollegen Rudolf Schleyer bei der
Arbeitstagung in München. Foto: Michael Ebnet

BayKIT unterstützt Kommunen in ganz Bayern bei IT-Beschaffung

Die Bayerische Kommunale IT-Einkaufsgenossenschaft eG (BayKIT) bereitet sich auf ihre erste
Generalversammlung am 9. Mai 2025 vor. Bei einem Arbeitstreffen in München traf sich der
Vorstand der BayKIT, bestehend aus dem Vorstandsvorsitzenden der Anstalt für Kommunale
Datenverarbeitung in Bayern, Rudolf Schleyer, und Schwandorfs Oberbürgermeister Andreas
Feller.

Andreas Feller, seit Januar 2024 engagiertes Gründungsmitglied der BayKIT, setzt sich intensiv
für die Mitgliedergewinnung ein. Die Genossenschaft hat derzeit bereits annähernd 200
Mitglieder, die aus den von der Genossenschaft ausgeschriebenen Rahmenverträgen auf sehr
unkomplizierte Weise ihre Beschaffungen von IT-Equipment vornehmen können. Auf diese
Weise ersparen diese sich eigene europaweite Ausschreibungen. Mit seinem umfassenden IT-Wissen unterstützt Feller die Fachgremien der Genossenschaft bei der Vorbereitung dieser
komplexen Ausschreibungen. Rudolf Schleyer über seinen BayKIT-Vorstandskollegen: „Ich
freue mich, dass wir in der BayKIT von Andreas Fellers langjähriger Kompetenz im IT-Bereich
profitieren dürfen. Sein Engagement trägt außerordentlich dazu dabei, dass bayerische
Kommunen leistungsfähige Verwaltungs-IT beschaffen können – und zwar ohne viel Aufwand
und zu attraktiven Konditionen.“
Andreas Feller dazu: „Ich bin stolz und dankbar, dass ich den Vorstand der Genossenschaft
berufen wurde – ein weiterer und wichtiger Baustein in der Vereinfachung der Verwaltung.“
Hintergrund: Die BayKIT eG, eine von ihren Mitgliedern getragene Organisation, ermöglicht es
Genossenschaftsmitgliedern, komplexe und kostspielige Vergabeverfahren zu vermeiden,
indem sie diese Aufgaben vollständig an die BayKIT übertragen.

Facebook
LinkedIn
Email
Print