Mittwoch, 30. April 2025

Kirwaverein Fronberg setzt auf bewährtes Führungsteam – Hubertus von Breidbach erneut erster Vorsitzender

Hubert Rathey, Bastian Schuhbauer, Johann Jobst (hinten)
Jakob Jobst, Roman von Breidbach, Jonas von Breidbach, Elisabeth Stehr (Mitte)
Charlotte von Breidbach, Johanna Diermeier, Hubertus von Breidbach (vorne) – Foto: Fabian Borkner

In der Fronberger Brauereiwirtschaft hat am Samstagabend der Kirwaverein seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Dabei wurde auch eine neue Vorstandschaft gewählt. Anwesend waren 40 wahlberechtigte Mitglieder, darunter auch Ehrenmitglied Rudi Hobmeier. Sie bestätigten bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung den bisherigen ersten Vorsitzenden Hubertus von Breidbach in seinem Amt. Er dankte für das Vertrauen und kündigte an, mit Freude für zwei weitere Jahre zur Verfügung zu stehen. Desgleichen kann sich von Breidbach auf seine bisherige Führungsriege mit Roman von Breidbach als zweitem Vorsitzenden, Johann Jobst als Kassier sowie der ersten und zweiten Schriftführerin Elisabeth Stehr und Charlotte von Breidbach verlassen, die allesamt mit großen Mehrheiten wiedergewählt wurden. Zu Beisitzern wurden Bastian Schuhbauer, Johanna Dirmeier, Jakob Jobst und Jonas von Breidbach gewählt. Als Kassenprüfer fungieren Hubert Rathey und Ulrich Segerer.

Der erste Vorsitzende gab einen Bericht über die Aktivitäten seit der letzten Jahreshauptversammlung. Dazu gehörten unter anderem die Jahreshauptversammlung im April 2024, die Vatertagsfeier im Mai und das Grillfest im Juni. Ein erstmaliges Event war der Ausflug ins Freilandmuseum nach Neusath, wo der Spaß beim Kegeln auf einer Holzkegelbahn im Vordergrund stand. Der Oktober war geprägt durch die Bierprobe Naabeck, das Baumbitten im Elisabethenheim, das Reiserschneiden und selbstverständlich durch die Kirwa. Sie fand im letzten Jahr zum ersten Mal mit dem neuen Wirt Hayssam Darrouiche statt, der sowohl vonseiten der Vorstandschaft als auch der Besucher großes Lob bekam. Die Noukirwa, das Benefizkonzert „Die 6 lustigen 5“ und die Weihnachtsfeier folgten, die Nachtwanderung um Fronberg im Januar und das von Ehrenmitglied Hermann Götz im März betreute Ausbuttern rundeten das Jahresprogramm ab. Nach dem Totengedenken beantragte Kassenprüfer Hubert Rathey die Entlastung der Vorstandschaft und bescheinigte dem Verein nicht nur gute, sondern hervorragende Kassenführung.

Für die Zukunft plant der Kirwaverein den Kauf des Gebäudes der Brauereiwirtschaft. Dafür fehlen noch rund 450.000 Euro. Konzertierte Spendenaufrufe passieren demnächst, etwa mit der Anfertigung einer professionellen Berwerbungsmappe für Sponsoren mit Fotos des Profi-Fotografen Clemens Mayer oder dem Verkauf von Spenden-T-Shirts mit aufgedrucktem QR-Code. Außerdem stellte man die bald stattfindende, jedoch schon voll ausgebuchte Vereinsfahrt nach Prag vor, welche bereits im Jahr 2013 größte Begeisterung bei den Mitreisenden hervorgerufen hatte.

Facebook
LinkedIn
Email
Print