Bestes Wetter, tolle Stimmung, süffiges Festbier

Bei angenehmen Frühlingstemperaturen gab es am Freitag zum Auftakt des ersten Volksfestes in der Region einen perfekten Start. Das sonnige Wetter lockte die Menschen in Massen an. Zum offiziellen Bieranstich konnte Bürgermeister Thomas Falter neben zahlreichen Gemeinderatskolleginnen und Kollegen seine Stellvertreter Thomas Neidl und Günther Pronath als auch den Steinberger Bürgermeisterkollegen Harald Bemmerl begrüßen. Aus der großen Kreisstadt Schwandorf waren Oberbürgermeister Andreas Feller und 2. Bürgermeister Andreas Wopperer gekommen. Aus Schönsee reiste die stellvertretende Landrätin Birgit Höcherl an. Die Schlossbrauerei Naabeck, Garant für den Ausschank des Festbieres, war mit Brauereichef Wolfgang Rasel, Braumeister Eric Kulzer und Verkaufsleiter Michel Weiler vertreten. Nach zwei gekonnten Schlägen rief das Gemeindeoberhaupt „O’zapft is“. „Der extra eingebraute Gerstensaft mit einem Alkoholgehalt von 5,4-Prozent und seiner goldgelben Farbe mundete den Volksfestbesucher offenbar sehr, denn die Stimmung erreichte schnell einen Höhepunkt. Zur Freude auch von Festwirt Daniel Feuerer, dessen private finanzielle Schieflage kurz vor Festbeginn publik wurde und für Verunsicherung sorgte. Die Gemeinde als auch die Brauerei stärkten dem Gastronom jedoch den Rücken.

Das 1000-Mann-Zelt war am Eröffnungsabend bestens gefüllt und auch vor dem Zelt, wo der Steckerlfisch brutzelte, genossen die Besucher bei deftigen Schmankerln und süffigem Naabecker Bier den Abend. Die Partyband „Bavaria Connection“ heizte dem Publikum richtig ein und schnell standen die meist jungen Leute auf den Bierbänken und feierten ausgelassen. Gut besucht waren auch die Fahrgeschäfte. Neben Autoscooter, Kinderkarusell, Schießstand, Losbude und „Dancer“ gab es auch den „Looper“ als Attraktion. Erstmals drehte auch ein 18-Meter hohes Riesenrad seine Runden. Eine Premiere gab es auch für Wilma und Thomas Reither vom RT Catering. Sie versorgten die Volksfestbesucher mit einem reichhaltigen Angebot an Speisen.

Stehend wurde ausgelassen gefeiert. Foto: hpw

Im „Looper“ vergnügten sich die Volkfestbesucher. Foto: hpw
Bierzeltgaudi ist auch am Sonntag angesagt. Ab 12 Uhr wird der Musikverein aufspielen. Der neue Caterer bietet zum Mittagstischneben Spanferkelbraten und Grillhaxe als Special auch eine Grillente an. Ab 16 Uhr sorgt das „Eiser-Duo“ für Stimmung. Der Nachwuchs und Senioren (Ü 60) stehen am Montag im Mittelpunkt. Verbilligte Fahrpreise und Verzehrgutscheine sollen das Publikum ab 14 Uhr ins Festzelt locken. Andreas Königsberger und seine Musikanten umrahmen den Nachmittag musikalisch. Die Formation „Black and White“ steht dann ab 16 Uhr bis zum Abwinken auf der Bühne.

Für mächtig Stimmung sorgte die Partyband Bavaria Connection. Foto: hpw

Der neue Caterer ließ Brotzeitbrettl servieren. Foto: hpw


24 000 Maß Festbier wurden eigens eingebraut.
Foto: hpw
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen