Mittwoch, 30. April 2025

KRK zeichnet Bürgermeister Falter mit Präsidiumsehrennadel aus

Sportschießwart Hans-Peter Weiß (l.) zeichnete Josef Hartinger (r.) mit der Goldenen Schützenschnur aus. Bürgermeister Thomas Falter (m.) wurde die BKV-Präsidiumsehrennadel verliehen. Foto: hpw

Zu ihrer Jahreshauptversammlung kamen die Mitglieder der Krieger- und Reservistenkameradschaft (KRK) im Vereinslokal, den „Rathausstuben“ zusammen. Nach dem Totengedenken verwies Vorsitzender Josef Hartinger in seinem kurzen Rechenschaftsbericht auf 18 Veranstaltungen. Als Präsidiumsmitglied nahm Hartinger an einer Veranstaltung der „Ordensgemeinschaft der Soldaten-Traditions-Vereinigung 1813“ im schwäbischen Baindlkirchen teil. Die KRK ist seit 2012 Mitglied der ehemaligen Ritterschaft „Deutsche Ehrenlegion“. Bei der Bezirksversammlung hatte Paul Kastner seinen Vorgänger Hartinger abgelöst.

Im April vergangenen Jahres feierte die KRK ihr 100-jähriges Bestehen. Im Vorfeld wurde auf dem Kalvarienberg zu Ehren der im Ersten Weltkrieg gefallenen BBI-Mitarbeiter errichtet. Diese wurde bei den Jubiläumsfeierlichkeiten eingeweiht. Beim Festakt wurden Werner Kostka sowie Albert und Josef Urban zu Ehrenmitgliedern ernannt, erinnerte der Sprecher. Zur BKV-Landeswallfahrt fuhr der Kreisverband nach Thierhaupten. Enttäuscht zeigte sich Hartinger vom Ablauf der Kreisversammlung, die ohne Tagesordnung und ohne Rückblick über die Bühne ging. Der angekündigte Reservistenwettkampf wurde auf 2025 verschoben. „Sehr erfreulich war das Sammlungsergebnis von über 1141 Euro zu Gunsten des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge“, sagte der Vorsitzende. Für die entfallene Weihnachtsfeier wurde Mitte Januar erstmals ein KRK-Neujahrsempfang durchgeführt, betonte Hartinger abschließend. Der Kameradschaft gehören aktuell noch 66 Mitglieder an.

In einem Grußwort dankte Bürgermeister Thomas Falter der KRK und ihrem Vorsitzenden für ihr Engagement und ihre gesellschaftlichen Aktivitäten in der Gemeinde. Den Volkstrauertag hält der Redner für besonders wichtig: „Die Veranstaltung soll die Menschen wachrütteln und muss daher unbedingt beibehalten werden“. BKV-Bezirksvorsitzender Paul Kastner überbrachte eine traurige Mitteilung: Die KSK Schwandorf wird sich in Kürze auflösen, da sich keine komplette Vorstandschaft finden ließ.

Die KRK zeichnete mehrere Mitglieder für langjährige Treue beziehungsweise besondere Verdienste aus.
Foto: hpw

Zusammenmit Bürgermeister Falter, Alfred Jäger sen. und dem BKV-Bezirksvorsitzenden Kastner wurden verschiedene Ehrungen vorgenommen. Für langjährige Treue zur KRK wurde die BKV-Treuenadel an Florian Krettner (10 Jahre), Werner Seidl (40 Jahre) und Georg Weinfurtner (50 Jahre) verliehen. Kameradin Karin Braun erhielt das Ehrenkreuz in Bronze am Bande. Mit dem Silbernen Ehrenkreuz wurden die Verdienste von Maria Falter, Alfred Jäger sen. und Josef Braun gewürdigt. Die BKV-Ehrennadel in Silber bekam Kanonier Alfred Neft und in Gold erhielt sie Gerhard Huber. Mit der Ehrennadel der Reservistenkameradschaft in Silber wurden Mike Berthold und Ludwig Kuttner mit der Goldenen ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung gab es für Kamerad Thomas Falter. Er wurde mit der BKV-Präsidiumsehrennadel geehrt. Die letzte Ehrung vollzog Schießsportwart Hans-Peter Weiß. Er überreichte an Josef Hartinger die Schützenschnur in Gold. Die nicht alltägliche Auszeichnung wurde für die Teilnahme an zehn Schießen mit der KK-Pistole erreicht.

Eine Power-Point-Präsentation mit Bildern des Pressebeauftragten Hans-Peter Weiß rief die Festlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens der KRK in Erinnerung. Abschließend kündigte der Vorsitzende an, dass er bei den Neuwahlen im Jahr 2027 nicht mehr antreten werde. Bereits im kommenden Jahr will Josef Hartinger sich als stellvertretender Präsident zurückziehen.

Facebook
LinkedIn
Email
Print