
Sportlich erfolgreich wie nie präsentierte sich die Schützengesellschaft „Auerhahn“ bei ihrer Jahreshauptversammlung, bei der Schützenmeister Helmut Hummel in seinem Amt bestätigt wurde. Dieser kündigte jedoch an, dass dies seine letzte Amtsperiode sein werde.
Bürgermeister Harald Bemmerl gratulierte vor allem dazu, dass „lupenreine Amateure“ sich in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands behaupten. Auch erläuterte er die notwendigen Brandschutzmaßnahmen am Gebäude. Schützenmeister Helmut Hummel verwies auf 141 Mitglieder, davon fünf unter 17 Jahren, weswegen man die Jugendarbeit intensivieren müsse. Er konnte neben den sportlichen Erfolgen auch auf ein reges gesellschaftliches Leben verweisen. Dazu zählen die Auftritte der Böllerschützen, Mitorganisation des Dorffestes, vereinsinterne Schießen zu bestimmten Anlässen und Teilnahme an Terminen der Ortsvereine. Der Jahresausflug führte nach Augsburg. Besonderen Dank sagte Hummel dem aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidierenden Reinhard Öchsner, der seit 1985 Böllerhauptmann war über 40 Jahre im Schützenverein aktiv ist. Auch 2. Schützenmeister Jürgen Maier machte nach 27 Jahren Platz für einen Jüngeren.
Im Mittelpunkt der Erfolge – so Schießleiter Konrad Schneider – stand der erneute Klassenerhalt der 1. Luftpistolenmannschaft (LP) mit Platz 9 in der 2. Bundesliga. Aber auch die 2. LP-Mannschsft schaffte im zurückliegenden Rundenwettkampf ungeschlagen den Aufstieg in die Landesliga. Ebenso schießt die Luftgewehr-Mannschaft nächste Saison eine Klasse höher, nämlich in der Bezirksoberliga. Aber auch bei der Gaumeisterschaft war man erfolgreich, denn Ludwig Hummel (Luftgewehr Jugend), der auch den Landesmeistertitel holte, Timo Kraus und Roman Schneider, Sandra Schneider (Luftpistole) belegten Platz 1. Bei der Glücksscheibe waren Sieglinde Öchsner, Ludwig Hummel und Konrad Schneider am erfolgreichsten. Als Vereinsmeister wurden geehrt: Ludwig und Anna Hummel, Herbert Hartl, Theresa Steinbauer, Nick Ruß, Sandra Schneider, Konrad Schneider, Sven Ruß. Jugendleiter Roman Schneider führte aus, dass man „eine kleine, aber feine Jugend“ habe.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1.Schützenmeister Helmut Hummel. 2. Schützenmeister Roman Schneider. Kassier Ronald Groß. 1. Schriftführerin Silke Weindler. 2. Schrftführerin Carmen Maier. 1. Schießleiter Konrad Schneider. 2. Schießleiter Sven Ruß. 3. Schießleiter Roland Hofbauer. 1. Jugendleiterin Anna Hummel. 2. Jugendleiter Stefan Kupillas . 3. Jugendleiterin Sandra Schneider. 1. Damenleiterin Claudia Hummel. 2. Damenleiterin Edith Koller. Fähnrich Christian Hummel. Spartenleiter der Böllergruppe Jürgen Maier. Waffen – und Zeugwart Klaus Haberzeth . Kassenprüfer Ingrid Kupillas und Adolf Elsinger.