Mittwoch, 30. April 2025

Lokale Aktionsgruppe (LAG) ermöglicht Förderung für weitere Projekte

Das LAG-Entscheidungsgremium berät unter Vorsitz von Landrat Thomas Ebeling über die Projekte.
Foto: Manuel Lischka

Unter Vorsitz des Schwandorfer Landrats Thomas Ebeling trat das Entscheidungsgremium der LAG Regionalentwicklung im Landkreis Schwandorf e.V. zusammen, um über die Förderfähigkeit einiger Projekte zu befinden. Die Mittel für die Förderung werden aus dem Europäischen Förderprogramm LEADER generiert. Der Abstimmung stellten sich das Kooperationsprojekt „Natürlich Ostbayern – Nachhaltigkeit im Tourismus im Fokus“, welches zusammen mit den ostbayerischen Landkreisen Cham, Neustadt/Waldnaab, Tirschenreuth, Freyung-Grafenau, Passau, Straubing-Bogen, Deggendorf, Kelheim und Rottal-Inn umgesetzt wird sowie die Projekte „Technikerlebniszentrum“ und „Outdoorbewegungsfläche“. Darüber hinaus wurden zwölf Kleinstprojekte aus der Kategorie „Unterstützung Bürgerengagement“ bewertet und befürwortet.

Die befürworteten Projekten im Detail:

Natürlich Ostbayern – Nachhaltigkeit im Tourismus im Fokus

In diesem Kooperationsprojekt soll durch verschiedenste Maßnahmen dem Thema Nachhaltigkeit im Tourismus weiterer Schwung verliehen werden. Herzstück ist die Weiterentwicklung Ostbayerns zu einer nachhaltigen Urlaubsregion durch Implementierung der Themen Nachhaltigkeit, Regionalität und Klimawandelanpassung an der touristischen Basis. Die Projektkosten betragen rund 410.000 €, dabei beläuft sich der LEADER-Anteil für den Landkreis Schwandorf auf circa 26.000 €. Die Kofinanzierung wird von den beteiligten Landkreisen, sowie dem Tourismusverband Ostbayern getragen.

Technikerlebniszentrum

Am Bahnhof Bodenwöhr möchte die Lernende Region e.V. ein Technikerlebniszentrum einrichten, sodass ein innovativer, außerschulischer Lernort geschaffen wird, der Kinder und Jugendliche bereits in jungen Jahren für Technik begeistern soll. Mittelfristig trägt dies zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Region bei und stärkt die MINT-Bildung im Landkreis. Die Projektkosten belaufen sich auf circa 540.000 €, davon LEADER-Mittel: circa 250.000 €.

Outdoorbewegungsfläche

Am Schul- und Sportzentrum soll auf Wunsch der Bürger Bodenwöhrs eine multifunktionale Outdoorbewegungsfläche entstehen. Fußball, Handball, Basketball, Lauf- und Geschicklichkeitsspiele sollen jederzeit möglich sein und zudem die Nutzung für Sportvereine, Jugendgruppen sowie Kinder aus der Gemeinde und Kindern von Gästen aus dem Bereich Tourismus offen stehen. Die Projektkosten belaufen sich auf knapp 92.000 €, davon werden gut 46.000 € über LEADER gefördert.

Unterstützung Bürgerengagement

Um das Bürgerengagement solcher Kleinstprojekte zu unterstützen, hat die LAG als Projektträger Gelder aus dem LEADER-Topf beantragt. Für diese LAG-Sitzung wurden zwölf Projekte eingereicht, welche das Entscheidungsgremium allesamt als förderfähig einstufte und eine finanzielle Unterstützung einräumte. Projektträger sind der SV Tell Neuenschwand, der SC Altfalter, der Kultur- und Festspielverein Bruck i.d.OPf., die Blaskapelle Teublitz, das Heimatmuseum Stadlern, die Musikkapelle St. Vitus Burglengenfeld, der FC Bayern Fan-Club Wernberg-Köblitz, der ToP Trupp, die Siedlergemeinschaft Wernberg-Köblitz, der Oberpfälzer Waldverein Zweigverein Wernberg-Köblitz, der TSV Detag Wernberg sowie die Feuerwehr Neunaigen.

Facebook
LinkedIn
Email
Print