
BURGLENGENFELD. Die Bayernwerk AG unterstützt die Arbeitsgemeinschaft Imkern am Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld. Matthias Löhlein, Bereichsleiter Unternehmensentwicklung, Digitalisierung & Nachhaltigkeit, überreichte einen Bienen-Schaukasten an Studiendirektor Ralph Conrad, Mitarbeiter der Schulleitung, und Lehrerin Birgit Amann, die die AG Imkern betreut.
Matthias Löhlein sagte, das Burglengenfelder Gymnasium und das Bayernwerk teilten das Engagement für Klima-, Umwelt- und Naturschutz sowie Energieeffizienz. Die Schule setze immer wieder neue Projekte in diesem Themenbereich auf und sei dafür bereits dreimal mit dem Bürgerenergiepreis Oberpfalz ausgezeichnet worden, den die Bayernwerk Netz GmbH zusammen mit der Regierung der Oberpfalz verleiht.
Nun habe man gehört, dass die AG Imkern am Gymnasium in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag feiert. „Wir haben auch gehört, dass sich die Imkerinnen und Imker der Schule über einen Bienen-Schaukasten freuen würden“, sagte Christopher Reith, Referent für Nachhaltigkeit beim Bayernwerk und selbst Imker. In so einem Schaukasten können Kinder und Jugendliche die Bienen bei ihrer Arbeit beobachten, ohne sie zu stören. „Man lernt also viel über die Abläufe in einem Bienenstock, ohne dass die Gefahr besteht, gestochen zu werden“, so Matthias Löhlein.
Ralph Conrad und Birgit Amann dankten den Bayernwerk-Vertretern für die Unterstützung, ebenso Michael Schöberl, dem Vorsitzenden des Imkerei-Vereins Imkerverein Burglengenfeld-Maxhütte-Haidhof. Und dann ging’s schnell rein ins Fachsimpeln. Denn auch bei dem Energieversorgungsunternehmen gibt es fast 40 Imkerinnen und Imker, die ihre Bienenvölker an Standorten in ganz Bayern betreuen. Zum Geschenk an die Schule gehörten daher auch 30 Gläser Bayernwerk-Honig. „Ich bin schon gespannt, ob er geschmacklich mit eurem Schulhonig mithalten kann“, sagte Löhlein.








