Donnerstag, 27. November 2025

Radsportabteilung des TSV Nittenau bestätigt Leitungsteam – Zwei Neuzugänge verstärken die Führung

Die neue Abteilungsspitze der Radsportabteilung. Foto: TSV Nittenau e.V.

Nittenau, 21. November 2025. Die Radsportler des TSV Nittenau haben bei ihrer Abteilungssitzung am Freitag ihr Leitungsteam im Amt bestätigt und zugleich erweitert. Abteilungsleiter Markus Weingart wurde einstimmig für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Unterstützt wird er weiterhin von seinem bewährten Kernteam: Manfred Pöllinger als Stellvertreter und Monika Pöllinger als Kassiererin. Neu hinzu kommen Stefan Lautenschlager als sportlicher Leiter sowie Alexander Ernst als Beisitzer.

Zu Beginn der Sitzung blickte Markus Weingart auf zwei erfolgreiche Jahre zurück. Neben der Durchführung des traditionellen Regental-Triathlons etablierte die Abteilung mit dem Charity Indoor Cycling eine weitere Veranstaltung, die großen Zuspruch fand. Sportlich konnte die Abteilung auf zahlreiche Teilnahmen an regionalen und überregionalen Radsportevents zurückblicken. Besonders hervorgehoben wurden die Leistungen von Aushängeschild Tobias Kreuzer sowie der Triathleten Marie Pöllinger und Jonas von Külmer.

Ein besonderer Meilenstein war die Anschaffung der neuen Trikots, die seit dieser Saison das einheitliche Erscheinungsbild der Radsportler prägen. Trotz dieser größeren Investition fiel der Kassenbericht von Monika Pöllinger positiv aus.

Nachdem der bisherige sportliche Leiter Paul Funke seinen Rückzug aus der Abteilungsleitung bekannt gegeben hatte, stand die Wahl eines Nachfolgers an. Erfreulich schnell fanden sich mit Stefan Lautenschlager und Alexander Ernst zwei engagierte Mitglieder, die die künftige Abteilungsarbeit unterstützen. Alle Kandidatinnen und Kandidaten wurden ohne Gegenstimme gewählt.

In seinem Ausblick auf das Jahr 2026 kündigte Markus Weingart erneut ein vielseitiges Programm an. Am 17. Mai 2026 steht der 33. Regental-Triathlon auf dem Terminplan. Auch das Indoor-Cycling-Event soll wieder stattfinden. Trainingslager auf Mallorca und in Istrien, verschiedene Radmarathons sowie ein gemeinsames Hüttenwochenende im Bayerischen Wald sind ebenfalls geplant. Sportlich ist die Abteilung bestrebt, auch im neuen Jahr, Ausfahrten und Techniktrainingstermine auch für neue Radsportbegeisternde anzubieten. Hierzu werden alle Mitglieder in gewohnter Weise vor Saisonauftakt und Interessierte über die Medien informiert.

Zum Abschluss der Sitzung berichtete Semiprofi-Radsportler Tobias Kreuzer aus erster Hand von seinem Rennalltag und gab spannende Einblicke in die Ziele und Erwartungen seines Teams für die kommende Saison.

Facebook
LinkedIn
Email
Print