Dienstag, 25. November 2025

Generationswechsel in der „Fokusgruppe JUGEND“: Lily Gahn übernimmt Leitung

Angelika Pron übergibt den Staffelstab an Lily Gahn: v. l. n. r.: Stella Segel, Sina Hirsch, Kristina Billing, Carolin Merz, Moritz Alexander Fabi, Merlin Bloch, Angelika Pron, Lily Gahn, Yasmine Hubert, Magdalena Schweiger, Luzia Roith, Katharina Reitbauer, Rayan Al Khalaf und Bürgermeister Thomas Gesche.
Foto: Nicole Söllner

BURGLENGENFELD. In den vergangenen Tagen fand im historischen Rathaussaal der Stadt Burglengenfeld die Staffelstabübergabe der „Fokusgruppe JUGEND“ statt. Nach zehn erfolgreichen Jahren legen die Gründungsleiter Merlin Bloch (26) und Angelika Pron (25) zum Jahresende 2025 ihre aktive Tätigkeit nieder. Auch Moritz Alexander Fabi (20) vom Fachbereich Suchtprävention und Gesundheit beendet seine aktive Mitarbeit, bleibt der Gruppe jedoch beratend verbunden. Ab dem 1. Januar 2026 übernimmt Lily Gahn (17) gemeinsam mit einem neunköpfigen Team engagierter Jugendlicher die Leitung der Gruppe.

Zehn Jahre Engagement für Kinder und Jugendliche

Die Fokusgruppe Jugend wurde am 22. November 2014 im Rahmen der Zukunftskonferenz „Burglengenfeld 2030“ gegründet. Ziel war von Beginn an, jungen Menschen eine Stimme in der Stadtentwicklung und Kommunalpolitik zu geben. Seitdem hat die Gruppe eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen: Zahlreiche Projekte, kreative Ideen, wirkungsvolle Präventionsarbeit und ein anhaltendes Engagement für Kinder und Jugendliche prägen die Arbeit der Fokusgruppe.

Die Gruppe bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 11 bis 27 Jahren eine Plattform, ihre Anliegen einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und das Stadtleben aktiv mitzugestalten. Ob beim Kinderfest, Bürgerfest oder Adventsmarkt – die Jugendlichen sind ein fester Bestandteil des städtischen Lebens. Darüber hinaus organisiert die Fokusgruppe regelmäßig Bildungsfahrten, Workshops und eigene Aktionen, die Gemeinschaft, Verantwortungsbewusstsein und soziales Engagement fördern.

Präventionsarbeit im Fokus

Seit 2018 liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Prävention. Themen wie Alkoholmissbrauch, Depressionen, Drogen, Essstörungen, HIV/AIDS und exzessive Mediennutzung werden durch kreative Wettbewerbe und Veranstaltungen auf jugendgerechte Weise vermittelt. Herausragende Projekte waren unter anderem:

• „STOP.GO.PREVENTION“ (2020/21) – Kooperation mit dem BIÖG und dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

• „Kunst gegen Sucht (2022/23)“ – kreative Auseinandersetzung mit Suchterkrankungen

• „In Gedanken“ (2023/24) – Umgang mit mentaler Gesundheit, rund 3.000 Teilnehmende

Die Präventionsarbeit der Fokusgruppe hat überregionale Beachtung gefunden, u. a. durch die Präventionstage 2018 unter der Schirmherrschaft von Melanie Huml und Marlene Mortler sowie die Präventionstage 2025 für den gesamten Landkreis Schwandorf unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Ehrenschirmherr Thomas Ebeling.

Die Expertise der Fokusgruppe wird nicht nur lokal, sondern auch auf politischer Ebene geschätzt: Sie berät das Bundesgesundheitsministerium und das Bundeskanzleramt zu präventionsbezogenen Projekten, ist Mitglied im Suchtarbeitskreis Schwandorf.

Ein neues Kapitel beginnt

Mit Lily Gahn übernimmt eine engagierte junge Generation die Leitung der Fokusgruppe Jugend. Das Team besteht aus acht Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren, Schülerinnen des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums Burglengenfeld. Die bisherigen Leiter – Merlin Bloch, Angelika Pron und Moritz Alexander Fabi – stehen weiterhin als Mentoren beratend zur Seite.

„Die Fokusgruppe Jugend ist ein Paradebeispiel dafür, wie Jugendbeteiligung funktionieren kann – mit Herz, Verstand und Tatkraft“, betont Bürgermeister Thomas Gesche.

Mit dem Generationswechsel beginnt ein neues Kapitel: Die Fokusgruppe Jugend wird auch in den kommenden Jahren ein starkes Sprachrohr für junge Menschen sein, neue Ideen umsetzen und Verantwortung übernehmen.

Facebook
LinkedIn
Email
Print