Dienstag, 18. November 2025

MdB Martina Englhardt-Kopf: Zusätzliche Mittel für das THW stärken unsere Region!

Bundestagsabgeordnete Martina Englhardt-Kopf. Foto: P. Bernreuther

Berlin. „Der Bundeshaushalt 2026 setzt ein starkes Signal für den Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland, aber auch im Wahlkreis“, so Heimatstaatssekretärin Martina Englhardt-Kopf. „Ich freue mich sehr über die zusätzlichen Mittel, die unseren THW-Ortsverbänden im Wahlkreis in den nächsten Jahren zugutekommen werden.“

„Dass Cham und Schwandorf bei den vorgesehenen Baumaßnahmen in der Prioritätenliste des Bundes berücksichtigt wurden, ist ein starkes Zeichen für unsere Region. Nun müssen die weiteren Planungsschritte vor Ort vorangetrieben werden, damit die Planungsgelder auch tatsächlich fließen und die Neubauten verwirklicht werden können. Mit der geplanten Mittelbereitstellung ist dafür die notwendige Grundlage geschaffen“, erklärt MdB Martina Englhardt-Kopf. Deutschlandweit werden rund 2,7 Mrd. Euro für die dritte Tranche des THW-Bauprogramms in den kommenden Jahren zur Verfügung gestellt, um den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz zu stärken.

Darüber hinaus hat der Haushaltsausschuss die Bundesregierung verpflichtet, das THW-Bauprogramm und weitere Liegenschaftsmaßnahmen spürbar zu beschleunigen und bürokratische Hürden abzubauen. „An der Bürokratie ist vieles in der Vergangenheit gescheitert, deshalb ist es an dieser Stelle entscheidend, dass wir in beschleunigten Verfahren jetzt zügig vorankommen“, so Englhardt-Kopf weiter.

„Unsere Helferinnen und Helfer leisten Herausragendes. Mit diesen Beschlüssen setzen wir ein klares Zeichen: Wir unterstützen diese Arbeit – finanziell, strukturell und politisch. Damit stärken wir nicht nur das THW bundesweit, sondern auch unsere Region und die Zukunft unseres Katastrophenschutzes“.

Facebook
LinkedIn
Email
Print