Mittwoch, 12. November 2025

„Kraftwerkstour für alle“ feiert silbernes Jubiläum

Sehr gut besucht war die Kraftwerkstour bei ZMS. Rund 140 Besucher lauschten den Informationen von Verbandsdirektor Thomas Knoll im Sitzungssaal des ZMS-Verwaltungsgebäudes. Foto: Stefan Karl

Müllkraftwerk Schwandorf begeistert 140 Besucher/ Vorerst letzte Kraftwerkstour

Schwandorf. Die öffentliche Führung durch das Müllkraftwerk Schwandorf, bekannt als „Kraftwerkstour für alle“, war auch beim zweiten Mal in diesem Jahr ein voller Erfolg. Zur insgesamt 25. Auflage strömten am 7. November rund 140 interessierte Bürgerinnen und Bürger auf das Gelände des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf (ZMS), um einen Blick hinter die Kulissen des Müllkraftwerks zu werfen. Die Führung war restlos ausgebucht, was das ungebrochen hohe Interesse der Bevölkerung an der lokalen Abfallwirtschaft und Energiegewinnung unterstreicht.

In diesem Jahr war die „Kraftwerkstour für alle“ ein besonderes Ereignis, denn sie fand zum 25. Mal statt – ein silbernes Jubiläum, das die langjährige Tradition der Transparenz und Bürgerinformation des ZMS würdigt. Besucher aller Altersklassen nutzten die Gelegenheit, den Weg des Mülls vom Müllbunker bis hin zur thermischen Verwertung, der Strom- und Fernwärmeerzeugung nachzuvollziehen.

ZMS-Verbandsdirektor Thomas Knoll und seine Mitarbeiter aus den technischen Abteilungen sowie der Öffentlichkeitsarbeit standen den Gästen während des gesamten Rundgangs für Fragen zur Verfügung. Die Besucher erhielten Einblicke in die hochkomplexen Prozesse, darunter den obligatorischen „Blick ins Feuer“ einer Ofenlinie und Informationen zu den aktuellen Modernisierungsmaßnahmen im Rahmen des Großprojekts „Triphönix“, das die Anlage für die Zukunft rüstet.

„Das überwältigende Interesse an unserer 25. Kraftwerkstour für alle bestätigt uns in unserem Engagement für maximale Transparenz“, so Thomas Knoll. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, der Bevölkerung zu zeigen, was mit ihrem Abfall passiert und wie hier vor Ort wertvolle Energie gewonnen wird. Die hohe Besucherzahl zeigt, dass das Thema Abfallwirtschaft die Menschen in der Region bewegt“.

Die „Kraftwerkstour für alle“ fand auf Grund des Großprojektes „Triphönx“ in diesem Jahr vorerst letztmalig statt. Sollten während der Bauphase einzelne Führungen möglich sein, werden die Termine rechtzeitig in der Presse oder auf der Webseite des ZMS unter www.z-m-s.de bekannt gegeben.

Facebook
LinkedIn
Email
Print