Freitag, 7. November 2025

Willkommen, Enzo! Das 500. Baby des Jahres ist da

„Ich wollte wieder hierher“. Warum eine Mutter sich erneut für das Krankenhaus St. Barbara Schwandorf entschied

Freude über das 500. Baby des Jahres im Krankenhaus Schwandorf: Mama Theresa und Papa Manuel gemeinsam mit ihrem Sohn Enzo, umgeben von Hebamme Celine Michalke (v.l.), stellvertretenden Geschäftsführer Michael Enzmann, Chefärztin Dr. Susanne Merl und Stationsleitung Anna Prey.
Foto: Michael Vogl

Es ist ein Moment, der selbst erfahrene Geburtshelferinnen lächeln lässt: Vor kurzem kam im Barmherzige Brüder Krankenhaus St. Barbara Schwandorf das 500. Baby dieses Jahres zur Welt. Enzo heißt der kleine Junge, 3.540 Gramm schwer, 53 Zentimeter groß und für seine Familie aus Bruck in der Oberpfalz ein ganz besonderes Glück. Für seine Mutter Theresa war es bereits die zweite Geburt in diesem Haus: Vier Jahre zuvor brachte sie hier – mit derselben Hebamme an ihrer Seite – auch bereits ihren Sohn Adam zur Welt.

Als stellvertretender Geschäftsführer Michael Enzmann, Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Susanne Merl, Stationsleitung Anna Prey und Hebamme Celine Michalke der jungen Familie gratulierten und ihnen einen Blumenstrauß überreichten, lag eine spürbare Wärme im Zimmer. Ein Routinebesuch war das nicht. Eher ein Symbol dafür, wie nah medizinische Betreuung und persönliches Vertrauen im Kreißsaal beieinanderliegen. Theresa hatte ursprünglich eine Hausgeburt geplant, entschied sich dann aber bewusst wieder für das Krankenhaus Schwandorf: „Ich habe mich hier vor vier Jahren so gut aufgehoben gefühlt. Das wollte ich diesmal wieder so erleben“, sagte sie.

Für das Team der Geburtshilfe ist das 500. Baby des Jahres nicht nur eine Zahl, sondern ein Zeichen für das stetige Vertrauen, das Familien aus der gesamten Region in die Geburtsstation setzen. „Wir freuen uns über jedes einzelne Kind, das hier zur Welt kommt“, betont Chefärztin Dr. Susanne Merl. „Jede Geburt ist einzigartig, jede Familie bringt ihre Geschichte mit und wir sehen es als unsere Aufgabe, diesen Moment so sicher und schön wie möglich zu gestalten.“ Hebamme Celine Michalke, die beide Geburten von Theresa begleitet hat, spricht von einer besonderen Kontinuität: „Wenn man eine Mutter nach ein paar Jahren wiedertrifft und sie sich bewusst für uns entscheidet, ist das das schönste Kompliment für unsere Arbeit.“

Mit dem 500. Baby blickt die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe schon jetzt auf ein arbeitsreiches, aber erfolgreiches Jahr. Die Zahl unterstreicht die Bedeutung des Standorts für die geburtshilfliche Versorgung in der Region. Moderne Räumlichkeiten, individuelle Betreuung und ein erfahrenes Team sorgen dafür, dass sich Schwangere hier gut aufgehoben fühlen. Unabhängig davon, ob sie ihr erstes oder ihr viertes Kind erwarten. „Geburtshilfe ist Teamarbeit zwischen Ärztinnen, Pflegekräften, Hebammen und natürlich den Eltern selbst“, sagt Michael Enzmann. „Dass so viele Familien uns ihr Vertrauen schenken, zeigt, wie wichtig wohnortnahe Geburtskliniken sind.“ Für die Familie aus Bruck beginnt nun ein neues Kapitel und für das Krankenhaus Schwandorf ein kleines Jubiläum, das die tägliche Arbeit aller Beteiligten auf besondere Weise würdigt.

Facebook
LinkedIn
Email
Print